Zum Hauptinhalt springen

Karies bei Milchzähnen: Frühzeitiges Erkennen wichtig

Ludwigshafen Team

Karies bei Milchzähnen: Frühzeitiges Erkennen wichtig

Milchzähne sind nur „vorübergehend“? Das stimmt – aber gerade deshalb brauchen sie besondere Aufmerksamkeit. Denn Karies in der frühen Kindheit kann nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch die Entwicklung der bleibenden Zähne negativ beeinflussen. Die gute Nachricht: Wird Karies frühzeitig erkannt, lässt sich viel tun – schmerzfrei, schonend und kindgerecht.

Warum sind Milchzähne so anfällig?

Der Zahnschmelz von Milchzähnen ist dünner und weniger widerstandsfähig als bei Erwachsenen. Süße Getränke, unregelmäßiges Putzen oder mangelnde Kontrolle können schnell zu Karies führen – vor allem an den Backenzähnen oder an den Zwischenräumen.

Woran Eltern Karies bei Kindern erkennen können:

  • Weiße, matte Stellen am Zahnschmelz
  • Gelbliche oder bräunliche Verfärbungen
  • Empfindlichkeiten beim Essen (besonders Süßes oder Kaltes)
  • Mundgeruch oder sichtbare Löcher im Zahn

Oft verläuft Karies bei Kindern anfangs unbemerkt – regelmäßige Vorsorgetermine sind daher besonders wichtig.

Was tun bei Karies im Milchgebiss?

In unserer Praxis in Ludwigshafen legen wir großen Wert auf frühzeitige Diagnostik und eine sanfte, kindgerechte Behandlung. Je nach Befund bieten wir:

  • Fluoridierung und Versiegelung
  • Minimalinvasive Füllungstherapie
  • Verhaltenstrainings und altersgerechte Zahnputzschulungen

Wichtig: Auch beschädigte Milchzähne müssen behandelt werden – sonst drohen Fehlstellungen oder Probleme beim Durchbruch der bleibenden Zähne.


Gemeinsam für gesunde Kinderzähne

Früh übt sich – auch bei der Zahngesundheit. Wir unterstützen Sie und Ihr Kind mit Herz, Verstand und viel Erfahrung dabei, Zahnschäden vorzubeugen und Vertrauen zum Zahnarztbesuch aufzubauen.

👉 Jetzt Termin vereinbaren

Zurück zu News